Leitplan Rotthausen
Maßnahmen für den Einzelhandel

- von Georg Gerecht -

Am 8. April 2003 wurde in einem Bürgerforum der Leitplan CITY vorgestellt. Das Aktionsprogramm konzentriert sich auf "Maßnahmen für den Einzelhandel" und "Maßnahmen zur Stadtentwicklung". Da viele Probleme der City vergleichbar mit denen in Rotthausen sind, holte der Bürgerverein die Erlaubnis des Verfassers ein, den Maßnahmenkatalog für den Einzelhandel als Vorschlag für Rotthausen zu ändern.


Vermietungsmanagement. Ein ständiger Anlass zur Irritation der Kunden und Passanten sind Leerstände von Einzelhandelsbetrieben. Eine solche Situation ist oft mit Umsatzrückgängen in den benachbarten Betrieben verbunden und ist vielfach auch der Einstieg für "Billigläden" und damit eine weitere Störung im Auftritt des Einzelhandelsstandorts Rotthausen.
In einem Informationssystem sollen die Leerstände erfasst werden und in Kontakt mit den Besitzern bzw. Vertragsinhabern Lösungen entwickelt werden, die die nachteiligen Effekte vermeiden, zumindest mildern könnten. Hier sollte eine Arbeitsgruppe gebildet werden, die Konzepte speziell für die Rotthauser Situation entwickelt. ROTTHAUSER POST und Rotthausens Internetauftritt könnten in Verbindung mit anderen Medien zur Veröffentlichung beitragen.

Leitsystem für Besucher. Die Einkaufszone von Rotthausen um Karl-Meyer-Straße und Steeler Straße ist zwar bedingt übersichtlich, jedoch bedarf es für den Orts-Unkundigen Orientierungshilfen. Ein Leitsystem - zuerst einmal auf der Basis von Schildern und Wegweisern - soll in Rotthausen die Orientierung verbessern.

Spielflächen für Kinder. Zu den Selbstverständlichkeiten Nahversorgungszentrums gehören Flächen für den Aufenthalt von Kindern. Es werden Flächen geschaffen und auf vorhandene hingewiesen, die mit Spielmöglichkeiten ausgestattet sowohl einen Aufenthalt für Eltern als auch für Kinder interessant und abwechslungsreich gestalten.

Positives Image. Rotthausen hat, wie die meisten Nahversorgungszentren, ein lokal gesehen recht gutes, großräumig betrachtet aber zerrissenes Image. Es sollen/müssen daher immer wieder einzelne Aktionen gestartet werden, die das Image des Stadtteils verbessern.

Profilbildung der Einzelstraßen/Quartiere. Die sogenannten Nebenlagen sind wichtige Ergänzungsbereiche des Nahversorgungszentrums. Hier konzentrieren sich vielfach Spezialisten und Betriebe, die keiner besonderen Frequenz bedürfen. Diese Quartiere sollen durch Wegweiser und andere Hilfsmittel stärker in das Geschehen der Einzelhandelszone eingebunden werden. Die Werbegemeinschaft sollte Schritte unternehmen, diesen Gedanken im Verlauf des Jahres zu realisieren.

Veranstaltungshighlight. Ein wesentlicher Imageträger und ein wichtiges Mittel die Einkaufszone im Gespräch zu halten, ist ein jährliches (oder zweijährliches) Veranstaltungshighlight. Es ist das Ziel, regelmäßig ein entsprechendes Ereignis zu organisieren. Für das Jahr 2003 wird mit der "Rotthauser Woche" im Rahmen der Aktion "frischer Wind in Rotthausen" wieder ein Stadtteilfest organisiert.

Gestaltungssatzung. Der Eindruck der Einkaufszone wird auch von den Werbeanlagen und ihrer Gestaltung geprägt. An der äußeren Gestaltung und ihrer Gesamtwirkung könnte optimierend eingegriffen werden. Eine Mindestbeleuchtung der Fenster und Einschalten der Werbebeleuchtung bei Dunkelheit sollte empfohlen werden.

Erreichbarkeit/Parken. Die Parksituation im Bereich Karl-Meyer-/Steeler Straße ist unbefriedigend. Für Kunden, die von auswärts kommen, ist die Zuwegung (zu den Stellplatzanlagen) häufig unübersichtlich. Dieser Mangel sollte in Zukunft durch geeignete Maßnahmen und entsprechende Beschilderung behoben werden.

Stadtmöbel. Der Arbeitskreis für den Einzelhandelsstandort Rotthausen könnte feststellen, dass die gegenwärtigen "Stadtmöbel" vom Pflanztrog bis zur Beleuchtung hinsichtlich ihrer Gestaltqualität, aber auch bezüglich der technischen Funktion in die Jahre gekommen sind. Es sollten daher aufeinander abgestimmt Bänke, Leuchten, Pflanztröge, Wegweiser und alle weiteren Elemente im Straßenraum in Augenschein genommen und gegebenenfalls neu beschafft werden. Die Vorschläge werden in nächster Zeit vorlegt.


Der komplette Text Leitplan City ist herunterzuladen unter:
www.gelsenkirchen.de , Rubrik "Markt"